Wenn eine nahestehende Person im Alltag auf Unterstützung angewiesen ist, stehen viele Fragen im Raum: Wie kann ich am besten helfen? Was wird wirklich benötigt? Gut zu wissen: Pflegehilfsmittel können den Alltag spürbar erleichtern – für pflegebedürftige Menschen genauso wie für betreuende Angehörige. Sie schaffen Sicherheit, sorgen für Hygiene und machen viele Abläufe einfacher. Doch welche Hilfsmittel gibt es überhaupt? Welche sind sinnvoll? Und wie setzt man sie richtig ein?
Was sind Pflegehilfsmittel eigentlich?
Pflegehilfsmittel sind Produkte, die den Alltag von pflegebedürftigen Menschen erleichtern und gleichzeitig die Arbeit von pflegenden Angehörigen oder Betreuungspersonen unterstützen. Sie fördern Sicherheit, Hygiene und Komfort – sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Pflege.
Man unterscheidet zwei Arten:
- Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
Hierzu zählen beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen oder Mundschutz. Sie werden regelmäßig benötigt und müssen daher immer wieder nachbestellt werden. - Technische Pflegehilfsmittel
Das sind Hilfsmittel wie Pflegebetten, Rollatoren oder Hausnotrufsysteme. Sie werden über einen längeren Zeitraum genutzt und unterstützen die Mobilität sowie die Selbstständigkeit im Alltag. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die erste Gruppe – die Verbrauchsprodukte. Sie sind besonders alltagstauglich, unkompliziert in der Anwendung und lassen sich meist schnell und einfach beantragen.
Diese 5 Pflegehilfsmittel sind besonders hilfreich im Alltag
- Einmalhandschuhe
Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Keimen und unterstützen hygienisches Arbeiten bei der Pflege. Besonders beim Wechsel von Inkontinenzmaterial oder bei der Körperhygiene sind sie unerlässlich. Erhältlich in verschiedenen Größen – auf Wunsch auch latexfrei für empfindliche Haut. - Desinfektionsmittel
Sie sorgen dafür, dass Hände und Oberflächen hygienisch sauber bleiben und reduzieren so das Risiko von Infektionen. Es gibt spezielle Präparate für die Haut sowie für Flächen. Hautfreundliche Produkte trocknen nicht aus und sind besonders verträglich. - Bettschutzeinlagen
Sie schützen die Matratze bei Inkontinenz und erleichtern die tägliche Pflege. Es gibt Einwegvarianten zum schnellen Entsorgen sowie waschbare, wiederverwendbare Modelle. Beide bieten praktische Vorteile – je nach individueller Situation. - Mundschutz (FFP2)
FFP2-Masken verringern das Risiko von Ansteckungen – insbesondere bei engem Kontakt oder während der Erkältungszeit. Auch bei Besuchen von außen sind sie ein sinnvoller Schutz für Pflegebedürftige und Angehörige. - Schutzschürzen
Beim Waschen, Ankleiden oder beim Speisen schützen diese die Kleidung vor Verschmutzungen. Sie sind leicht anzulegen, oft wasserabweisend und reduzieren den Wäscheaufwand erheblich.
Weitere hilfreiche Pflegehilfen für den Alltag
Neben den fünf wichtigsten Produkten gibt es zahlreiche weitere Hilfsmittel, die die tägliche Pflege erleichtern können. Dazu zählen unter anderem Waschhandschuhe, Feuchttücher oder spezielle Hautschutzcremes. Wer regelmäßig pflegt, weiß: Je besser man vorbereitet ist, desto reibungsloser gestaltet sich der Alltag.
Warum Pflegehilfsmittel so wertvoll sind
Die passenden Pflegehilfsmittel tragen wesentlich dazu bei, den Alltag sicherer, hygienischer und angenehmer zu gestalten. Sie helfen dabei, Infektionen zu vermeiden, Pflegehandlungen effizient durchzuführen und sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige zu entlasten. Besonders für pflegende Angehörige, die zusätzlich berufstätig sind oder familiäre Verpflichtungen haben, ist eine gute Ausstattung eine spürbare Erleichterung.
Pflegeboxen: Versorgung, die sich Ihrem Alltag anpasst
Der Bedarf an Pflegehilfsmitteln kann sich im Laufe der Zeit verändern – manchmal werden mehr Handschuhe benötigt, ein anderes Mal zusätzliche Einlagen oder Desinfektionsmittel. Deshalb ist es sinnvoll, Pflegeprodukte flexibel und individuell zusammenstellen zu können – ohne Vertragsbindung oder Mindestlaufzeit.
Mit der Pflegebox von Unicare Company passen Sie die Zusammenstellung ganz einfach an Ihre aktuelle Situation an. Die Bestellung ist unkompliziert und schnell erledigt. So erhalten Sie jeden Monat genau die Hilfsmittel, die Sie wirklich benötigen – zuverlässig und bedarfsgerecht. Das spart Zeit, Geld und Organisationsaufwand.
Praktische Tipps für pflegende Angehörige
- Vorausschauend planen: Führen Sie eine einfache Übersicht über regelmäßig benötigte Pflegeprodukte.
- Erfahrungen austauschen: Der Kontakt mit anderen pflegenden Angehörigen bringt oft wertvolle Impulse und Ideen.
- Fachliche Unterstützung nutzen: Unsere Expertinnen und Experten von Unicare Company beraten Sie gerne persönlich und kompetent.
Fazit: Kleine Helfer, große Wirkung
Pflegehilfsmittel sind im Alltag echte Entlastung – sowohl für pflegebedürftige Menschen als auch für Angehörige. Wer die passenden Produkte nutzt, sorgt für mehr Sicherheit, Hygiene und Komfort in der häuslichen Pflege. Gleichzeitig wird der Pflegeaufwand reduziert, und die Selbstständigkeit der betreuten Person bleibt möglichst lange erhalten.